...

Systemische Organisationsaufstellung

Organisationsaufstellung als Werkzeug für Entwicklung und Problemlösung
Termin vereinbarenÜber mich

Perspektive wechseln für mehr Erfolg

Als Unternehmer und Führungskraft stehen Sie regelmäßig vor großen Herausforderungen, die das gesamte Unternehmen oder große Teilbereiche betreffen. Durch die besondere Verantwortung und Ihre Nähe zum Unternehmen kann es vorkommen, dass Sie sehen „den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen“. Eine Systemische Organisationsaufstellung ünterstützt Sie dabei, andere Perspektiven einzunehmen und dadurch Lösungswege zu erkennen, die Ihnen ansonsten nicht aufgefallen wären.

Als Systemischer Coach und Unternehmensberater begleite ich Sie im Rahmen einer Organisationsaufstellung bei Ihrem Anliegen. Meistens ist eine Aufstellung Ihrer Organisation Teil eines größeren Coaching Prozesses.

Das Ziel erreichen wir, indem wir die Perspektive wechseln für mehr Erfolg.

Daniel Knabl Organisationsaufstellung

Was ist eine Organisationsaufstellung?

Bilder verändern, damit sich die Handlungen verändern

  • Ihr inneres Bild der Organisation wird mit Aufstellungsfiguren oder in einer Gruppe mit Repräsentanten visualisiert. Dabei ist niemand von Ihrem Unternehmen anwensend und Sie sehen sich dieses Bild in einem geschützten Rahmen in Ruhe an.
  • Sie wechseln dabei die Perspektiven und gewinnen so neue Erkenntnisse über Ihre Organisation und die beteiligten Mitarbeiter:innen und Führungskräfte. Sie erkennen Dynamiken und Verstrickungen und erhalten dadurch Erklärungen für bisher als eigenartig und verwirrend empfundene Symptome.
  • Durch die gewonnenen Erkenntnisse sind Sie in der Lage, alternative Lösungswege zu entwerfen und ausgetretene Pfade zu verlassen. Diese neuen Lösungen sind oftmals so einfach und naheliegend, dass Klient:innen erstaunt sind, weshalb ihnen diese nicht schon selbst aufgefallen sind.

Vorbeugen ist besser …

Vorsorgen statt im Nachhinein Feuerwehr spielen

  • Sie können einzelne Aspekte und ganze Veränderungprozesse durchspielen und dabei die Positionen unterschiedlicher Parteien einnehmen und erleben und in weiterer Folge besser verstehen.
  • Sie erleben die Wirkung der Systemischen Leitprinzipien in einem geschützen Rahmen – hierbei gibt es keine Operation am offenen Herzen. Dafür ist Ihr Unternehmen zu wichtig.
  • Mit den Erkenntnissen aus der Organisationsaufstellung gehen Sie Ihre weiteren Schritte mit mehr Gewissheit und Vertrauen. Das ist ein wesentlicher Aspekt dieser Methode.

Im Rahmen eines » Systemischen Business Coaching Prozesses ist eine Organisationsaufstellung manchmal die effizienteste Möglichkeit, unterschiedliche Szenarien durchzuspielen und auszuprobieren.

Daniel Knabl Organisationsaufstellung

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Unbewusste Kopetenz für den eigenen Erfolg nutzen lernen

  • Sie bringen Ihre eigenen inneren Bilder bewusst nach außen – so sehen Sie aus unterschiedlichen Perspektiven, was bislang unbewusst in Ihnen wirksam war. Innere Bilder beeinflussen unser Denken und dieses beeinflusst – oft unbewusst – unser Handeln.
  • Oftmals sind es Kleinigkekiten, die zu einer wesentlichen Verbesserung der Situation führen können. Diese unscheinbaren Veränderungen müssen jedoch erst einmal erkannt werden. Indem Sie mit anderen Augen auf Ihre Organisation sehen, werden blinde Felcken beseitigt.
  • Durch die Aufstellung Ihrer Organisation erfahren Sie, wer fehlt, wer übergangen wird, wer sich nicht (mehr) zugehörig fühlt, wer innerlich gekündigt hat, wo systemische Schuld eine gesunde Entwicklung blockiert und vieles mehr. Diese Erkenntnisse sind allein mit dem Kopf oftmals nicht oder nur schwer zu erlangen.
  • Indem Sie die gewonnenen Erkenntnisse in individuelle Lösungen überführen, die Ihre Organisation stärken, sichern Sie sich langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter:innen. Ist die Aufstellung Teilschritt eines Coachings oder einer Beratung, dann wird der jeweilige Prozess zusätzlich bereichert.

Neugierig geworden?

Das ist Ihr unternehmerischer Nutzen

Eine Systemische Organisationsaufstellung ist wertvoll und wirksam, weil wir dabei unbewusste Bilder bewusst machen und Sie somit vom Beifahrer zum Kapitän werden. Ereignisse und Muster in Ihrer Organisation bleiben nicht länger unerklärliche Phänomene, sondern sie werden vielmehr als Symptome klarer Ursachen erkennbar.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!

Dieses Sprichwort ist ein Aspekt einer Organisationsaufstellung, der mir besonders am Herzen liegt. Immerhin ist ein Unternehmen mehr als eine Ansammlung von Menschen mit einem gemeinsamen (wirtschaftlichen) Ziel. Ein Unternehmen ist immer auch eine Funktion in einem nächstgrößeren System. Sie erfüllt also im Idealfall einen wichtigen Auftrag und leistet einen wertvollen Beitrag zum Wohl dieses nächstgrößeren Systems.

Aus diesem Grund eignet sich nach meiner Auffassung eine Organisationsaufstellung wunderbar, um weitreichende Auswirkungen von Veränderungs- und Organisationsentwicklungsprozessen frühzeitig und in einem sicheren Rahmen einer Prüfung zu unterziehen.

Seminare und Trainings

Seminare und Trainings

Neben individueller Systemischer Unternehmensberatung biete ich auch offene Seminare und Trainings an, um Sie, Ihre Mitarbeiter:innen und Ihr Unternehmen punktgenau zu unterstützen. Investition in Kompetenz stärkt nachhaltig den Erfolg Ihres Unternehmens.

Was bedeutet Systemische Unternehmensberatung?

Ich arbeite in erster Linie nach dem » Open System Model® von DI Kambiz Poostchi. Daneben setze ich weitere Methoden und Modelle ein, die mit dem Open System Model® kompatibel sind oder dieses in der praktischen Umsetzung ergänzen.

Das Denken in Ebenen und komplexen Ursache-Wirkungs-Dynamiken steht im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeit. Zudem bietet das Open System Model® einen engen Praxisbezug und ermöglicht so den Brückenschlag von der wissenschaftlichen Theorie in die pragmatische Arbeitswelt. Was in der Praxis als nicht anwendbar erweist, fliegt bei mir konsequent raus.

Hinzu kommt meine » langjährige Erfahrung im IT Konzernumfeld, als Führungskraft und als Projektleiter. Ich kenne die Herausforderungen und Hürden, denen Sie im Berufsalltag begegnen aus eigener Erfahrung. Oder anders gesagt: ich weiß, wovon Sie reden und wie es Ihnen geht.

Sie profitieren somit von einem solide belegten Unterbau und jahrelanger Praxiserfahrung.