Lernen ist die Kernbotschaft dieses Prinzips – es geht um Entwicklung und Wachstum. Das folgende Sprichwort passt ausgezeichnet zu diesem Aspekt: Der Geist schläft, bis er durch eine Frage geweckt wird.
Mein Blog
Willkommen in meinem Blog-Bereich!
Entdecke hier meine neuesten Artikel zu Themen rund um Unternehmen & Organisationen, Führung & Management, Beratung & Coaching und lebenslanges Lernen. Tauche ein und lasse dich durch echte Erfahrungen, Expertentipps, nützliche Tools und mehr inspirieren.
Neuester Beitrag
Ältere Beiträge
Zugehörigkeit – Systemische Leitprinzipien – 2
Der Kern dieses Leitprinzips ist die bedingungslose Zugehörigkeit – (s)einen Platz im System haben.
Was wirkt – Systemische Leitprinzipien – 1
Das Wechselspiel von Herz, Hirn und Hand.
Setting und Veränderung – Gut aufgestellt für das, was kommt 2
Setting und Veränderung sind eng miteinader verknüpft. Das Setting kann über den Erfolg der Veränderung entscheiden. Aufstellung kann helfen.
Anliegen und Klarheit – Gut aufgestellt für das, was kommt 1
Anliegen und Klarheit sind untrennbar miteinander verwoben. Erst die nötige Klarheit kann für das Anliegen eine passende Aufstellung ermöglichen.
Fixstern statt Furcht – Wenn die Richtschnur reißt 2
Mit einem systemischen Leitbild sind die Klient:innen in der Lage, Entscheidungen selbständig und zielgerichtet zu treffen. Furcht weicht einem Fixstern.
Gefahr erkannt & gebannt – Wenn die Richtschnur reißt 1
Gefahr erkannt & gebannt! – Ängste und Unsicherheiten entstehen unter anderem dann, wenn Menschen kein Referenzsystem haben. Ein Leitbild kann helfen.
Bewusstsein und Nutzen – Die richtige Abzweigung 2
Bewusstsein und Nutzen – Klienten brauchen zuerst die Erkenntnis, was Werte sind. Coaching kann anknüpfen und für nötige Klarheit sorgen.
Ressourcen schonen – Die richtige Abzweigung 1
Es geht meist um drei grundlegende Gefühle: Angst, Wut, Trauer. Sie können ein Schlüssel sein, um den Bezug zu Werten zu erkunden.
Bewusstseinsbildung beim Klienten – Teil eines Ganzen 2
Bewusstseinsbildung beim Klienten. Geht die Zugehörigkeit zum übergeordneten System verloren, dann passieren meist sehr unangenehme Dinge.
Probleme sind die Symptome – Teil eines Ganzen 1
Probleme sind die Symptome. Konflikte, Krankenstände, Fluktuation und sinkende Motivation sind der Albtraum jedes Personalverantwortlichen.
Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir
Wenn wir das Lernen wieder lernen, dann schaffen wir für unser Leben neue Perspektiven und Möglichkeiten. Fürs Leben Lernen braucht manchmal ein bisschen Unterstützung: Seminare und Workshops.