Systemische Familienaufstellung
Verstrickungen lösen, Energie freisetzen Termin vereinbarenÜber michEndlich wieder Lebensfreude!
Unerklärliche Gefühle und Schwierigkeiten im Zusammenleben – privat wie beruflich – haben oft ähnliche systemische Ursachen.
In der Herkunftsfamilie gab es Verletzungen von systemischen Prinzipien und Strukturen, sowie Verstrickungen infolge eines unbewussten Wunsches nach Heilung und Harmonie.
Mit den Familienaufstellungen nach ASOS© arbeiten wir an den Ursachen dieser Symptome.
ASOS© steht für die Aufstellung von Strukturen Offener Systeme. Diese Methode wurde von Angelika Preston und Eva Spadinger entwickelt und basiert unter anderem auf dem Open System Model®.
Ich biete systemische Familienaufstellung als Werkzeug im Rahmen eines systemischen Coachings oder einer systemischen Beratung an. Ob in Gruppen oder im Einzelsetting, bei mir sind Sie richtig, wenn sie im Raum Tirol nach einem systemischen Aufstellungsleiter für Ihr Thema suchen.
Ganz nach dem motto: Endlich wieder Lebensfreude!
Wann macht eine Familienaufstellung Sinn?
Die folgenden Stichworte sind Beispiele für Themen, bei denen eine Familienaufstellung zu einer Verbesserung der Situation der Klient:innen führen kann
- Probleme in der Partnerschaft
- Konflikte mit Eltern und Geschwistern
- Unentschlossenheit und schlechtes Gewissen
- Unerklärliche Schuldgefühle
- Keine Klarheit über den eigenen Weg
Es gibt im Grunde zahllose Themen, daher bietet sich eine Familienaufstellung auch oft im Rahmen eines Coaching-Prozesses oder einer systemischen Beratung an. Die Methode ist sehr wirkungsvoll und erfordert keinerlei Vorkenntnisse der Klient:innen.
Was macht eine gute Familienaufstellung aus?
Als ASOS©-zertifizierter Aufstellungsleiter lege ich Wert auf sauberes Arbeiten, in Ruhe und ohne großes Spektakel. Dabei halte ich es mit den Interventionen wie in den Aussagen meiner geschätzten Ausbilderinnen:
- So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
- Weniger ist mehr.
- Es darf auch leicht sein.
- Langsamer ist schneller.
Vereinbaren Sie gerne eine Beratung oder ein kostenloses Erstgespräch.
Sie telefonieren lieber?
Rufen Sie jetzt an!
Anerkennen was ist
In jedem System, auch in Familien, wirken die systemischen Leitprinzipien
- Zugehörigkeit
- Achtsamkeit
- Ordnung
Werden diese verletzt, wenn auch unabsichtlich, so führt das oftmals zu Symptomen, die zeitlich versetzt auftreten. Eine oder mehrere Generationen später erlebt ein Familienmitglied unerklärliche Situationen und Probleme. Meistens sind diese Erlebnisse mit starken und unangenehmen Emotionen verbunden.
Sichtbar machen
Systemische Familienaufstellung ist ein Werkzeug, die Ursachen der erlebten Symptome sichtbar zu machen und in Ordnung zu bringen. Klient:innen haben – ohne dies wissen zu müssen – innere Bilder abgespeichert. Diese werden in der Aufstellung nach außen geholt und sichtbar gemacht. Hier gibt es drei häufig verwendete Varianten
- Im Einzelsetting mit Kärtchen am Boden
- Im Einzelsetting mit FIguren auf einem sogenannten Systembrett
- In der Gruppe mit Menschen als Stellvertreter
Ordnung herstellen
Die Klient:innen sehen nun von einer anderen Perspektive auf das, was ohnehin schon unbewusst vorhanden und wirksam war. Durch behutsame, gezielte Interventionen können anschließend die Verstrickungen und Verletzungen aufgelöst und das System geordnet werden. Energie, die oft lange blockiert war, wird nun wieder verfügbar und die Klient:innen atmen in der Regel erleichtert auf. Man hört sprichwörtlich, wie ihnen eine Last von den Schultern fällt.
So wird der Weg frei für eine wünschenswerte Zukunft.
Hier finden Sie die » offizielle Broschüre zur Aufstellungsarbeit des Fachverbandes für Personenberatung und Personenbetreuung der Österreichischen Wirtschaftskammer. Sie beschreibt die Methode und die möglichen Einsatzbereiche .
Aufstellungen in Gruppen
Klient:in
Wir besprechen der Aufstellung ihr Anliegen und erstellen ein Genogramm – eine Art strukturierten Stammbaum. In etwa zwei bis drei Wochen nach der eigentlichen Aufstellung führen wir Nachgespräch, um allfällige Fragen zu beantworten.
Repräsentant:in
Als Repräsentant:in stellen Sie sich für die Klient:innen als Stellvertreter für Familienmitglieder oder relevante Elemente des jeweiligen Systems zur Verfügung.
Organisatorisches
Ich leite Aufstellungen in Gruppen meistens gemeinsam mit ein oder zwei Kolleg:innen. Termine in Gruppen mit Repräsentanten finden in unregelmäßigen Abständen statt. Räumlichkeiten und Termine erhalten Sie gerne auf Anfrage oder indem Sie sich in meinen Newsletter eintragen.
Qualität ist mir wichtig
Ich leite Aufstellungen als Teil von Coachings und Beratungen im Rahmen meiner Tätigkeit als » diplomierter Lebens- und Sozialberater. Neben regelmäßigen Supervisionen besuche ich mehrmals pro Jahr Fortbildungen zu unterschiedlichsten Teilbereichen. Darüber hinaus stehe ich mit Kolleg:innen in ganz Österreich in regelmäßigem Kontakt zum Erfahrungsaustausch.