Investition in
zukünftigen Erfolg
Wählen Sie aus meinem Portfolio Ihr gewünschtes Angebot aus.
Sollten Sie nicht das passende finden, dann erstelle ich Ihnen
gerne ein individuelles, maßgeschneidertes Angebot,
genau für Ihren Bedarf.
Das bekommen Sie bei mir
Systemische Seminare
Alles über Systeme und ihre Besonderheiten, sowie wirksame Methoden zur Gestaltung von Organisationen und zur Führung ihrer Mitglieder.
NLP und Modeling Seminare
Methoden und Werkzeuge für effiziente Kommunikation und zur zuverlässig wiederholbaren und unterrichtbaren Erreichung von Spitzenleistungen.
Maßgeschneiderte Trainings
Sie haben Anforderungen, die so individuell sind wie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen? Dann schnüre ich gerne ein Paket genau für Ihren Bedarf.
Leidenschaft
Weshalb Seminare und Trainings?
- Lernen macht Spaß. Diese Überzeugung kommt von ganzem Herzen und motiviert mich täglich, meine Teilnehmer auf ihrer Reise zu begleiten.
- Ich habe viele Jahre lang eigene Erfahrungen sammeln dürfen, sowohl im privaten Umfeld, als auch im Beruf. Ich durfte mit Menschen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen und Regionen dieser Welt zusammen arbeiten, Projekte betreiben und großartige Initiativen und Ideen umsetzen. Während dieser schönen Zeit erlebte ich jedoch auch einige Tiefpunkte und Rückschläge. Viele davon ließen sich durch Systemische Ansätze lösen und verbessern. So wurde mir immer deutlicher bewusst, wie wichtig es ist, diese Erkenntnisse und Erfahrungen weiter zu geben.
- Ich habe mich daher Anfang 2022 dazu entschlossen, meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen und Ihr Begleiter zu sein.
Viel Spaß auf dieser spannenden Reise!
Systemisches Denken
Das Open System Model® als Basis
Systemisches Denken 1. Ordnung
Systemisches Denken wird oftmals als Netzwerkdenken beschrieben. Auf dieser Stufe stehen Netzwerke zwischen Entitäten im Vordergrund, es existiert noch kein Bewusstsein für Systeme.
Systemisches Denken 2. Ordnung
Denken in Systemen bezeichnen wir als ganzheitliches Denken. Dieses Denken ist umfangreicher als Netzwerkdenken, da es Systeme als Kontext erkennt, allerdings wird hierbei die Verschachtelung von Systemen noch weitgehend außer Acht gelassen.
Systemisches Denken 3. Ordnung
Da alle Systeme verschachtelt sind, ein System immer Teil eines übergeordneten Systems ist, sprechen wir hier vom Denken in Ebenen. Erst diese Stufe wird der Komplexität offener Systeme annähernd gerecht.