In allen von Menschen gemachten System gelten die Systemischen Leitprinzipien Zugehörigkeit, Achtsamkeit und Ordnung wie Naturgesetze. Im Gegensatz zu echten Naturgesetzen wie Schwerkraft oder Magnetismus, können diese Leitprinzipien durch bewusste wie unbewusste Entscheidungen verletzt werden. Genau das passiert täglich, wohin man auch schaut.
Diese Leitprinzipien umfassen jeweils eine Reihe an einzelnen Prinzipien, die in dieselbe Wirkung einzahlen. Weiters stehen die Leitprinzipien in ständiger Wechselwirkung – sie beeinflussen und bedingen sich gegenseitig.
Sie haben darüber hinaus einleuchtende, einfache Entsprechungen, welche in jedem unserer Systeme nachvollziehbar sind. Das Prinzip Zugehörigkeit entspricht dem Prinzip der Liebe. Das Prinzip Achtsamkeit entspricht dem Prinzip der Erkenntnis. Das Prinzip Ordnung entspricht dem Prinzip der Willensentscheidung.
Das Wechselspiel von Herz, Hirn und Hand.
Wird nun ein Prinzip (nahezu immer unabsichtlich) verletzt, dann wirkt diese Verletzung in die beiden anderen Prinzipien hinein. Aus diesen Wechselwirkungen und Kombinationen entstehen scheinbar unlogische und kaum nachvollziehbare Dynamiken.
Die Verstrickung einer Person im System ist schlussendlich aber immer auf diese Prinzipien zurück zu führen. Auffällig ist auch, dass diese Systemverstrickungen und Systemdynamiken in zwei große Gruppen sortiert werden können:
- Unzulässige Vermischung unterschiedlicher Aspekte
- Unzulässige Trennung unterschiedlicher Aspekte
In der systemischen Arbeit versuchen wir, diese beiden elementaren Verletzungs-Schemata zu entkräften und aufzulösen.
Wenn wir weiters berücksichtigen, dass Systeme egal welcher Art auch immer in anderen Systemen eingebettet sein können (und meist auch sind), dann wird schell klar, wie wichtig diese Leitprinzipien auch im Zusammenspiel von Systemen sind. Zugehörigkeit ist also nicht nur für den einzelnen Menschen innerhalb eines Systems, sondern auch für verschachtelte Systeme relevant. Dasselbe gilt in gleichem Umfang auch für Achtsamkeit und Ordnung.